Destillerie: Aberlour | ![]() |
Whisky: a’bunadh, Batch 45, Cask Strength, 60,2% | |
Region: Speyside | |
Abfüller: Original | |
Konzern: Pernod Ricard | |
Fassarten: Ex-Oloroso-Sherry Butts |
Tastingnote: Aberlour, a’bunadh, Batch 45, Cask Strength, 60,2%
Weekly Maltflash Nr. 15: KW 19 vom 05.05.2014 – 11.05.2014
Weekly Maltflash Nr. 15: KW 19 vom 05.05.2014 – 11.05.2014
Ein kleiner Überblick über alle Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten, Nettigkeiten und Unnötigkeiten aus der Welt der gemälzten Abendunterhaltung. Das wenigste davon ist mein eigener geistiger Erguss, sondern viel mehr eine persönliche Auswahl all der vielen Nachrichten, Blogposts, Pressemeldungen, etc. die bei mir so per Mail eintrudeln oder über die ich beim Umhersurfen stolpere. Früher sagte man dazu “abschreiben”, heute “teilen”. Die Quellenangabe ist natürlich immer dabei!
- Whyte & Mackay für 726 Mio. USD an philippinische Alliance Global verkauft
- Aberlour eröffnet weltweit erste Outdoor-Whisky-Kunstaustellung
Weekly Maltflash Nr. 14: KW 18 vom 28.04.2014 – 04.05.2014
Weekly Maltflash Nr. 14: KW 18 vom 28.04.2014 – 04.05.2014
Ein kleiner Überblick über alle Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten, Nettigkeiten und Unnötigkeiten aus der Welt der gemälzten Abendunterhaltung. Das wenigste davon ist mein eigener geistiger Erguss, sondern viel mehr eine persönliche Auswahl all der vielen Nachrichten, Blogposts, Pressemeldungen, etc. die bei mir so per Mail eintrudeln oder über die ich beim Umhersurfen stolpere. Früher sagte man dazu “abschreiben”, heute “teilen”. Die Quellenangabe ist natürlich immer dabei!
- Wie man aus Whisky, Social Media Know How und 1.000 GBP Startkapital ordentlich Business macht
- Ostschweizer Whiskyproduzent gerät ins Visier der Scotch Whisky Association
Weekly Maltflash Nr. 13: KW 17 vom 22.04.2014 – 28.04.2014
Weekly Maltflash Nr. 13: KW 17 vom 22.04.2014 – 28.04.2014
Ein kleiner Überblick über alle Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten, Nettigkeiten und Unnötigkeiten aus der Welt der gemälzten Abendunterhaltung. Das wenigste davon ist mein eigener geistiger Erguss, sondern viel mehr eine persönliche Auswahl all der vielen Nachrichten, Blogposts, Pressemeldungen, etc. die bei mir so per Mail eintrudeln oder über die ich beim Umhersurfen stolpere. Früher sagte man dazu “abschreiben”, heute “teilen”. Die Quellenangabe ist natürlich immer dabei!
- Auch Pernot verkauft weniger Whisky
- Es geht auch anders: 39 % Plus in Polen
- Fässchen mit 25 jährigem Macallan für knapp 75.00 € in Hong Kong versteigert
Weekly Maltflash Nr. 12: KW 15 vom 07.04.2014 – 13.04.2014
Weekly Maltflash Nr. 12: KW 15 vom 07.04.2014 – 13.04.2014
Ein kleiner Überblick über alle Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten, Nettigkeiten und Unnötigkeiten aus der Welt der gemälzten Abendunterhaltung. Das wenigste davon ist mein eigener geistiger Erguss, sondern viel mehr eine persönliche Auswahl all der vielen Nachrichten, Blogposts, Pressemeldungen, etc. die bei mir so per Mail eintrudeln oder über die ich beim Umhersurfen stolpere. Früher sagte man dazu “abschreiben”, heute “teilen”. Die Quellenangabe ist natürlich immer dabei!
- Schottischer Whiskyexport stagniert weiter
- Ardbeg-Hype Folge 327 – Auch 2014 gibt es einen Supernova
- David Beckham sorgt als Werbepartner für neuen Diageo-Whisky nicht überall für Begeisterung
Weekly Maltflash Nr. 11: KW 13 vom 24.03.2014 – 30.03.2014
Weekly Maltflash Nr. 11: KW 13 vom 24.03.2014 – 30.03.2014
Ein kleiner Überblick über alle Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten, Nettigkeiten und Unnötigkeiten aus der Welt der gemälzten Abendunterhaltung.
Und um für die vergangene Woche ehrlich zu sei: Wirklich viel scheint nicht passiert zu sein, außer dass bei der ein oder anderen Destille ein neue Abfüllung herausgekommen ist, oder andere “Streng limitierte” Abfüllungen bereits Ihre gehypten Schatten vorauswerfen (jaja….wir alle wissen, der Ardbeg „Auriverdes“ kommt). Daher heute nur eine Meldung und die hat nur indirekt etwas mit Whisky zu tun, aber ich finde das Thema wirklich spannend.
- Eine schottische Unabhängigkeit bereitet den hiesigen Bankern Sorge
Geschmack im Whisky – Teil I Grundzutaten: Hefe!
Nach ||dem Wasser|| und ||der Gerste|| heute also die dritte und letzte Grundzutat die es auf dessen Einfluss auf den Geschmack im Endprodukt hin zu untersuchen gilt: Die Hefe. Sie kommt zum Einsatz bei der Vergärung der Maische und sorgt dafür, den aus dem Malz gelösten Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid zu vergären. Neben dieser recht simpel anmutenden Übung werden während der Fermentation aber eben auch eine Reihe weiterer Substanzen erzeugt: Buttersäure, Propionsäure, Aceton, Butanol, Schwefelwasserstoff… Eine schier endlose Liste an Stoffen, die für die Bildung höherer, komplexer Aromen selbst wieder Ausgangspunkt sind.
Neueste Kommentare